Beratungsstelle EUTB®
Seit 01.10.2018 gibt es bei der Fritz-Berger-Stiftung ein Beratungsangebot, welches allen Fragen rund um das Thema Behinderung gewidmet ist. Die Beratungsstelle heißt Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) und richtet sich an
- Menschen, die eine Behinderung haben
- Menschen, die von Behinderung bedroht sind
- Angehörige von Menschen mit (drohenden) Behinderungen
- rechtliche Betreuer*innen
- Menschen, die sich für das Thema Behinderung/Teilhabe interessieren
EUTB® ... dies könnten Fragen an die Berater*innen sein:
- Was versteht man unter Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben?
- Wo und bei wem kann ich diese Leistungen beantragen?
- Was ist der Unterschied zwischen einer medizinischen und einer beruflichen Reha?
- Was passiert, wenn ich nach längerer Krankheit aus dem Krankengeld ausgesteuert werde?
- Was ist ein Persönliches Budget und wie lässt sich dieses beantragen?
- Wo und bei wem stelle ich einen Antrag für einen Schwerbehindertenausweis? Was muss ich dabei beachten?
- Macht es Sinn, einen Pflegegrad zu beantragen und wenn ja, wie mache ich das?
- Welche Hilfen stehen meinem Kind mit Behinderung zu?
- Ich möchte, dass mein Kind inklusiv beschult wird. Wie geht das?
- Gibt es Möglichkeiten, dass wir, die Eltern eines Kindes mit Behinderung, entlastet werden, wenn es z.B. um die Betreuung unseres Kindes außerhalb der täglichen Schulzeit geht?
- Welche Hilfsmittel gibt es, die mein Leben mit Behinderung gut handhabbar machen?
- Stehen mir Assistenzleistungen zu?
- Wie kann ich als Mensch, der von einer Behinderung bedroht ist, mein zukünftiges Leben gut planen und gestalten?
Wir laden alle Ratsuchenden herzlich ein, Ihre ganz persönlichen Fragen zu stellen.