Herzlich Willkommen

auf der Internetseite der Fritz-Berger-Stiftung / des Fritz-Berger-Fonds.

 

Fritz-Berger-Stiftung

Die Fritz-Berger-Stiftung verfolgt den Zweck, Hilfe für alte und behinderte Menschen in der Stadt Lörrach und im Landkreis Lörrach zu leisten.


mehr Informationen

 

 

Fritz-Berger-Fonds

Der Fritz-Berger-Fonds verfolgt den Hauptzweck, bedürftigen alten Menschen und jungen schwerbehinderten Menschen, die einer Erwerbstätigkeit außerhalb eines geschützten Bereichs nicht nachgehen können, zu helfen.

mehr Informationen

 

Beratung

Die unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit (drohender) Behinderung und ihre Angehörigen/rechtlichen Betreuer*innen EUTB® - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung - der Fritz-Berger-Stiftung berät zu allen Fragen rund um die Themen Behinderung und Teilhabe.

Der ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung bietet Unterstützungsangebote wie den Ehrenamtlichen Besuchsdienst und den Aktivierenden Hausbesuch, so wie die häusliche Beratung durch Ehrenamtliche Wohnberater an.


mehr Informationen

 

 

Fördermöglichkeiten

Hier finden Sie die Förderrichtlinien und die Antragsformulare des Fritz-Berger-Fonds.

mehr Informationen

Aktuelles

Besuch der REHAB-Messe in Karlsruhe

Am Donnerstag, den 22. Mai, unternahm die Beratungsstelle Wohnen und Technik der Fritz-Berger-Stiftung gemeinsam mit der EUTB® 
einen Ausflug zur REHAB Messe nach Karlsruhe. Auf der Messe mit 400 Ausstellern konnten wir uns die neuesten Entwicklungen in
der Hilfsmittelversorgung anschauen und auch testen. Neben Hilfsmittelanbietern aus den Bereichen Mobilität, Alltag und Kommunikation
waren auf der REHAB auch Selbsthilfevereine und Assistenzdienste vertreten. Die Messe war eine gute Möglichkeit, sich über die
neuesten Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Rehabilitation und Pflege zu informieren. Außerdem gab es
Fachvorträge, in denen Expert*innen über aktuelle Themen wie Neurorehabilitation, Prävention und barrierefreie Technik wie z.B.
Autoumbauten referierten. Wir haben auch Kolleg*innen aus unseren Netzwerken getroffen und konnten informative Gespräche mit
Hilfsmittelherstellern führen. Wir freuen uns, dass wir nun das neue Wissen und die Hilfsmittelangebote in die Beratung einbringen
können.

 

April 2025 - Bundesseniorenministerin zeichnet Landkreis Lörrach für digitale Innovation aus

Konzept zur Förderung der digitalen Gesundheits- und Pflegekompetenz von Älteren sowie pflegenden Angehörigen wird bei Bundeswettbewerb „Digital.Kommunal.Genial“ prämiert.

Bild 1 zu MI 58.JPG

Der „Digitale Gesundheits- und Sozialkompass“ wird derzeit unter der Leitung der Kommunalen Gesundheitskonferenz
in einer fachübergreifenden Projektgruppe der Dezernate Gesundheit und Soziales des Landratsamts Lörrach entwickelt.
Ziel ist der Aufbau einer innovativen Online-Plattform, die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis dabei unterstützt,
passende Gesundheits- und Sozialangebote sowie relevante Informationenschnell und einfach zu finden. Der bisher im
Landkreis Lörrach etablierte Sozialatlas soll in die neue Plattform überführt werden. Das Vorhaben wird bis Ende 2027
vor allem über die Fritz-Berger-Stiftung gefördert.

Medien-Information 58/2025