Beratungsangebote der Fritz-Berger-Stiftung
Willkommen auf der Homepage der Fritz-Berger-Stiftung!
Ehrenamtlicher Besuchsdienst + Aktivierender Hausbesuch
- Sie möchten gerne zu Hause besucht werden?
oder
- Sie wollen sich ehrenamtlich bei der Fritz-Berger-Stiftung engagieren?
Wir bringen ehrenamtlich Engagierte mit Menschen im Alter, bei Pflegebedürftigkeit oder mit anderen Beeinträchtigungen zusammen.
Im ehrenamtlichen Besuchsdienst können Sie zusammen Zeit verbringen, z.B. bei Gesprächen, Spaziergängen, Hilfe beim Schriftverkehr oder anderen Aktivitäten.
Beim Aktivierenden Hausbesuch werden durch Aktivierungsübungen und Gespräche Mobilität und Wohlbefinden gefördert und Einsamkeit entgegengewirkt.
weitere Informationen zum Aktivierenden Hausbesuch
Beratungsstelle EUTB®
Seit 01.10.2018 gibt es bei der Fritz-Berger-Stiftung ein neues Beratungsangebot, welches allen Fragen rund um das Thema Behinderung gewidmet ist. Die Beratungsstelle heißt Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) und richtet sich an
- Menschen, die eine Behinderung haben
- Menschen, die von Behinderung bedroht sind
- Angehörige von Menschen mit (drohenden) Behinderungen
- rechtliche Betreuer*innen
- Menschen, die sich für das Thema Behinderung/Teilhabe interessieren
mehr Informationen zur Beratung der EUTB
Wohnen&Technik
Die Wohnberatung der Fritz-Berger-Stiftung ist ein kostenfreies Beratungsangebot für die Bevölkerung des Landkreises Lörrach.
Wir beraten zu:
- Barrierefreiheit und Barrierereduzierung
- Sicherheit und Risikoeinflüsse
- Umbauten wie im Badezimmer oder bei Treppenüberwindung
- Hilfsmittel und smarte Anwendungsgeräte
- Kosten, Förderung und Zuschüsse
Zur barrierefreien Beratung gehört auch, dass wir Sie gerne in Ihrem häuslichen Umfeld zur Wohnberatung besuchen und mit Ihnen Lösungen direkt im Bereich des täglichen Lebens besprechen.
Oder Sie besuchen uns zu unseren Sprechzeiten in der Beratungsstelle am Chesterplatz 9.
Öffnungszeiten und Kontaktdaten entnehmen Sie bitte unserem